Zur Pflege von Wollprodukten gibt es viele Fragen. Schließlich möchte man den Lieblingspulli möglichst lang tragen und nicht gleich nach der ersten Wäsche nicht mehr hinein passen. Wenn man die kleinen Tricks beherrscht, fällt einem auf, wie pflegeleicht die Faser wirklich ist. Hier ein paar hilfreiche Hinweise.
Lüften
Wolle ist ein komfortabler Begleiter, denn sie muss nicht nach jedem Tragen direkt in die Waschmaschine wandern. Das goldene Stichwort heißt – lüften. Hängen Sie Ihren Strickpullover einfach über Nacht an die frische Luft und unangenehmer Geruch ist am Morgen verschwunden.
Waschen
In die Waschmaschine muss das Strickteil tatsächlich etwa erst nach jedem vierten Mal Tragen.
Hier gilt – besonders schonend vorgehen. Das Teil auf links drehen, die Trommel nur halb befüllen und das Wollwaschprogramm einschalten. Dabei Wollwaschmitel verwenden und unbedingt Kaltwäsche wählen. Bei niedriger Drehzahl schleudern, um Reibung zu vermeiden.
Noch schonender ist die Handwäsche. Achten Sie hier darauf, die Wolle nicht länger als nötig im Wasser liegen zu lassen. Es kann ansonsten zum Verkleben der Fasern kommen. Spülen Sie im Anschluss gründlich mit klarem Wasser und drücken Sie das Teil mithilfe eines Handtuchs vorsichtig aus. Das Teil nicht auswringen.
Trocknen
Wieder auf rechts gedreht und sanft in Form gezogen, legen Sie Ihren Wollpullover zum Trocknen auf den Wäscheständer. Im Hängen dehnt er sich zu leicht aus. Dies gilt auch nach dem Trocknen, Wollteile möchten lieber liegend im Kleiderschrank aufbewahrt werden.
Bügeln
Ist ihr Wollprodukt glattgestrickt darf mit dem Bügeleisen leicht gedämpft werden, das Eisen darf das Material dabei nicht berühren. Dazu das Teil gern auf links drehen. Gedämpft stellen sich die deinen Fasern wieder auf, sodass der weiche Griff wieder hergestell ist.
Lagern
Im Schrank lagern Sie Ihre Strickteile am Besten liegend. Hier droht ein Übeltäter das Leben unserer Wollteile unsanft zu beenden. Motten lieben den in Wolle und Kaschmir vorkommenden Eiweißstoff Keratin. Um vorzubeugen legen Sie nur trockene Wollteile in den Kleiderschrank und behalten Sie immer die Hygiene bei. Also regelmäßig entstauben, und feucht auswischen. Bekanntes Hilfsmittel ist auch das Lavendelsäckchen. Auch der Geruch von Zedernholz hilft gegen die unbeliebten Besucher. Wir empfehlen Mottenkugeln nicht zu benutzen, das sie Allergien auslösen können.
Beherzigen Sie diese Tipps, wird Ihnen Ihr Lieblingsbegleiter lang erhalten bleiben.